ÜBER MICH
Ich bin bildender Künstler und Kunsttherapeut. In meiner künstlerischen Praxis beschäftige ich mich intensiv mit den Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen Individuum und Gesellschaft. Dabei entdecke ich immer wieder das besondere Reflexionspotenzial dieses Mediums, das mir hilft, meine eigene Position als Teil der Gesellschaft zu verstehen und zu reflektieren. In meiner therapeutischen Arbeit im klinischen Kontext erlebe ich, wie bereichernd es für andere sein kann, wenn sie Zugang zu diesem Potenzial finden. Diese Erfahrungen bilden das Fundament meiner Arbeit und die Grundlage der hier beschriebenen Angebote. In einer zunehmend herausfordernden Zeit gewinnt das Thema mentale Gesundheit stetig an Bedeutung. Selbsterfahrung und Reflexion können uns helfen, den Alltag konstruktiv zu meistern.
AUSBILDUNG
-
Studium Bildende Kunst Universität der Künste Berlin
Meisterschülertitel bei Karten Konrad
Master-äquivalent, 2023
-
Studium Kunsttherapie Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
mit über 670 Praxisstunden, Bachelor of Arts, achtsemestrig, 240 Credits
Diplom-äquivalent, 2016
-
Abitur Internationale Gesamtschule, Heidelberg
FORTBILDUNG
-
Regelmäßige Supervision der kunsttherapeutischen Arbeit
bei Frau Antje Heinemann (Supervision - Coaching - Kunsttherapie) -
Fortbildung „Train the Trainer“,
Vivantes Institut für Fort- und Weiterbildung -
Fortbildungstag für Praxisanleiter*innen,
Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien, HfWU Nürtingen -
Fortbildung „Angst-, Panikstörungen und Zwangserkrankungen“,
Vivantes Institut für Fort- und Weiterbildung -
Fortbildung „Wahnhafte und Psychotische Störungen“,
Vivantes Institut für Fort- und Weiterbildung -
Teilnahme an der Jahrestagung 2021 des VLSP*,
Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e.V. -
Fortbildungsseminar „Das Trans* Einmaleins - Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt“ organisiert vom dgti e.V. (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V
-
Fortbildungsseminar „Mit Kunsttherapie traumabedingten Störungen aktiv begegnen“, Fortbildungszentrum Z der ehemaligen HKT Nürtingen
-
Fortbildungsseminar „Kunsttherapie mit jungen Flüchtlingen – Interkulturelle Aspekte und Kompetenzen“ Fortbildungszentrum Z der ehemaligen HKT Nürtingen
TÄTIGKEITEN
-
Anstellung als Kunsttherapeut im Vivantes Wenckebach-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin LINK
-
Vertretungstätigkeit als Kunsttherapeut in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Berlin
-
Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und Institutionen
MEINE KÜNSTLERISCHE ARBEIT
Mit meinen ortssensiblen Installationen und körperbezogenen Skulpturen erforsche ich das Verhältnis von Raum und Körper. Meine Arbeiten spielen mit Gegensätzen wie Zerbrechlichkeit und Stabilität, Weichheit und Härte. Diese Polaritäten prägen gesellschaftliche Denkmuster, doch Kunst zeigt, dass Ambiguität ein Potenzial ist. Der Körper wird als Austragungsort von Macht, Intimität und Veränderung gelesen – doch welche Formen und Bewegungen prägen ihn? Besonders interessieren mich die Schnittmengen von Skulptur, Raum und Performance. Indem ich den menschlichen Körper als Teil meiner Arbeit begreife, verwische ich die Grenzen zwischen Kunst und Publikum und eröffne neue Perspektiven.