KUNSTGESPRÄCHSGRUPPE
Gruppensetting zur gemeinsamen Besprechung von mitgebrachten künstlerischen Arbeiten
- für Menschen, die selbstständig künstlerisch tätig sind
Ziele
-
Erweiterung der Perspektiven auf den eigenen künstlerischen Prozess
-
Verstehen der psychodynamischen Dymension der eigenen künstlerischen Praxis
-
Förderung von Reflexionsprozessen über eigene und fremde Arbeiten
-
Stärkung der Wahrnehmung, des sprachlichen Ausdrucks und der ästhetischen Urteilskraft
-
Entwicklung von Distanz und Nähe zum eigenen Prozess
-
Begegnung auf Augenhöhe innerhalb der Gruppe
-
Erleben von Resonanz und differenziertem Feedback
Verortung
-
Kunstbasiertes-kunsttherapeutisches Gruppenangebot
-
Reines Gesprächsformat
-
Ergänzt das individuelle künstlerische Arbeiten durch eine kollektive Reflexions- und Besprechungsebene
Konzeptuelle Grundlagen
-
Angelehnt an künstlerische Lehre und akademische Unterrichtsformate (z. B. Gruppenbesprechung, Atelierkritik)
-
Tiefenpsychiologisch orientiert
-
Wertfreier und ressourcenorientierter Umgang mit dem Werk
-
Begegnung mit dem Bild als Ausdrucksebene und Zugang zu der*dem Urheber*in
Ablauf
-
Begrüßung und kurze Einführung durch die Leitung
-
Aufbau der Arbeitspräsentation durch Teilnehmende
-
Gemeinsame Betrachtung der Werke (im besten Fall im Original)
-
Strukturierte Gesprächsführung: Was sehen wir? Was wirkt? Welche Assoziationen entstehen?
-
Künstlerische, formale und emotionale Rückmeldungen aus der Gruppe
-
Abschlussrunde: Reflexion, ggf. Wunsch nach weiterer Vertiefung im Einzelsetting
Rahmenbedingungen
-
Dauer: 1,5 Stunden
-
Montags, 19.30 uhr
-
Max. Gruppengröße: nicht mehr als 6 Personen (mind. 3 Anmeldungen)
-
30 Euro p.P./Situng